Angebote für Unternehmen

Der Benchmark ermöglicht den Vergleich von Unternehmen und Unternehmensstandorten. Er ist die Voraussetzung dafür, konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Produktion im Sinne einer Ultraeffizienzfabrik abzuleiten.

So geht’s:

  • Fragebogen ausfüllen,
  • Workshop durchführen,
  • Ziele umsetzen!

Zur Vorbereitung senden wir Ihnen den Fragebogen des Benchmarks „Ultraeffizienzfabrik“ zu, diesen füllen Sie aus – zumindest mit den Daten, die Ihnen vorliegen. Nach dieser ersten Bewertung werden die Daten und darin gefundene Auffälligkeiten in Form einer Präsentation zusammengestellt und im Rahmen eines Vor-Ort-Workshops präsentiert. Von Ihrem Unternehmen sollten an diesem Workshop sämtliche relevanten Mitarbeiter teilnehmen, besonders aus den Bereichen Energie- und Umweltmanagement. Sie können mit den Ultraeffizienz-Experten über mögliche Unklarheiten sprechen sowie Handlungsempfehlungen diskutieren. Als bewährte Lean Management-Methode dient ein gemeinsamer Gemba-Walk durch die Produktion dem Zweck, weitere Bedarfe zu identifizieren.

Im Anschluss an den Workshop erfolgt eine umfassende Nachbereitung und Zusammenfassung der Auffälligkeiten und Handlungsempfelungen.

Ihre Ansprechpartner

Gesamtprojekt:

Dr.-Ing. Markus Kröll
+49 711 970-1280
markus.kroell@ipa.fraunhofer.de

Dr.-Ing. Jörg Mandel
+49 711 970-1980
joerg.mandel@ipa.fraunhofer.de


Thema Benchmark:

Lara Waltersmann
+49 711 970‐1756
lara.waltersmann@ipa.fraunhofer.de